Was brauchst du?

Mein Lieber, meine Liebe. 

Ich versuche dir hier immer konkreter und ausführlicher die Dinge aufzulisten, die du brauchst, bzw. gebrauchen kannst, wenn die Apokalypse wirklich an fahrt aufnimmt.

Fangen wir direkt an!

Inhaltsverzeichnis:

1. Wasserbedarf 
2. Lebensmittelbedarf
3. Die persönliche Sicherheit
4. Energiegewinnung und Speicherung
5. Wärmegewinnung (vor allem für den Winter)
6. Kochen ohne oder mit wenig Strom
7. Weiteres folgt…

Das wichtigste nehme ich wohl zuerst: LEBENSMITTEL!

  • Meiner Recherche nach und auch meinem Empfinden nach, solltest du mindestens für einen Monat, eigentlich aber drei Monate Essen und Trinken zu Verfügung haben, wenn der Ernstfall eintritt.

*alle unterstrichenen Produkte führen zu den Produkten bei mir im Shop. 

 Wasserbedarf Wie viel Wasser trinkt jeder Mensch & jedes Tier, deines Haushaltes am Tag? Wie viel benötigst du zum Kochen? (Vor allem, wenn du vielleicht vermehrt Reis, Quinoa oder Pasta kochen wirst)Hast du Wassertränken für Wildtiere?Die Dusche und Toilettenspühlung, Waschbecken werden auch nicht mehr laufen.
Dort solltest du mal nach deinem Gefühl und euren Bedürfnissen schauen, wie viel es pro Tag braucht. Manch einem reichen vielleicht 500ml für zwei bis drei mal Händewaschen, andere brauchen einige Liter um sich ausführlicher zu Waschen. Mach dir da selber mal Gedanken, wie viel du am Ende brauchst! Rechne alles zusammen, wie viel du pro Tag im Schnitt benötigst.Jetzt kannst du das je nach deinem Ziel rechnen. Wenn du z.B. mit einer Familie auf 25Liter am Tag gekommen bist, sind das bei 30 Tagen 750 Liter, bei 90 Tagen 2250 Liter, bei 6 Monaten 4500 Liter. Als Einzelstehender hast du vielleicht nur 5-10 Liter am Tag, wodurch du natürlich mit der selben Menge an Wasser, viel länger auskommen wirst. 
Berechne für dich/euch, was es braucht.
Du kannst zum Beispiel auch flexibler schauen.
Was braucht es mindestens? Und wie viel wäre ideal?
Dann sind die 25 Liter vielleicht der Idealfall aber es braucht mindestens 10 Liter, damit jeder trinken kann. „Dazu sei gesagt, dass dies mein aktueller Stand ist. Ich bin mir auch bewusst das Umkehrosmose bedeutet, dass das Wasser leer ist und von vielen als nicht gut angesehen wird. Zusätzlich ist da auch die Sache. Sollte man Wasser in Kunststoff lagern?
Ja, da ist dann die Frage, wo liegt der Fokus? Kann sich jeder eine Filteranlage für mehrere tausend Euro/CHF leisten? Hast du den Platz in deiner Wohnung oder ähnlichem, um anstatt Kunststoff Edelstahlkannen zu nehmen, was die Wasseraufbewahrung angeht? Geht es denn in der Apokalypse noch darum schönes Wasser, was komplett rein ist zu haben oder geht es eher darum, Wasser zu haben, damit du und deine Familie nicht verdurstet?
Du siehst. Es ist nicht einfach so gesagt und ich bin ja auch kein Filterverkäufer im Network Marketing Sinn. Ich versuche für mich und dich herauszufinden, was der sinnvollste Weg ist. Den eben auch nahezu jeder so wählen kann, da er nicht ein „Vermögen“ dazu braucht. Wenn du Ideen hast, wie man das ganze Verbessern kann, dann melde dich gerne bei mir. ;)“
Welche Größe diese Kanister dann haben, liegt an deinen Voraussetzungen. Wenn du wenig Platz hast, dann vielleicht eher 10-20 Liter Kanister. Wobei ich diese so oder so nehmen würde, Aufgrund der praktischen Größe, zum Transport.
Wenn du den Platz dazu hast, würde ich große Wassertonnen anschaffen.
Vielleicht kennst du diese. Es gibt diese in 1000 Liter und größer.

Ich weiß, dass ist nicht mal einfach so gemacht, deswegen mach es vielleicht Schritt für Schritt. Erstmal für 4 Wochen, dann für 3 Monate und wenn der Ernstfall dann noch nicht kam, kannst du ja weiter ausbauen, was du schon hast. 
 
 LebensmittelbedarJa neben Wasser der wohl wichtigste, wenn nicht der wichtigste Punkt! Beachte hierbei ebenso wie beim Wasser auch deine Haustiere und ggf. Wildtiere, falls du diese fütterst!Wie viel Essen sollte ich nun also haben pro Tag? 
Hierfür ist natürlich wichtig zu wissen, wie viel braucht es wirklich am Tag? Es gibt ja viele Kalorienrechner und öffentliche Einrichtungen, die dir sagen, du brauchst so und so viel essen. Doch stimmt das wirklich? Das musst du selber wissen.
Denn es spielen ja auch noch Faktoren mit ein, die diese Seiten nicht berücksichtigen, wie zum Beispiel deine Schwingung, nicht wahr? Für den Moment entscheide ich mich hiermit bewusst dir keine Rechnung zu geben, wie viel du brauchst. Finde es selber heraus, ob anhand einer Kalorienrechner Seite oder durch dein inneres Gefühl, was es wirklich braucht für dich und deine Familie, inklusive Tiere, wenn du eine hast. 

Welche Lebensmittel?
Du hast nun also entweder ein Zahl, was du am Tag brauchst und wirst es dir anhand der Lebensmittel nun errechnen, was du brauchst oder du folgst deinem Herzen und deiner Intuition, was du brauchst und kaufst es nach und nach einfach. Das liegt bei dir.Was gibt es nun also für Möglichkeiten? 

Gewöhnliche lang haltbare Lebensmittel 

Quinoa
Amaranth
Linsen
Haferflocken (glutenfrei)
Nudeln
Reis

Hafer
Hirse
Saaten für Micorogreen/Sprossen

Gemüsebrühe
Salz 
Gewürze

Verarbeitete lang haltbare Lebensmittel

Dosenbrot (natürlich mit Gluten)
„Preppernahrung“
(leider oft nicht Bio oder Vegan und zudem aus billigen, ungesunden Bestandteilen – Ich schaue, ob ich da für euch noch etwas wirklich gutes finde!)
Senf
Öl
Nussmus
getrocknete/gedörrte Lebensmittel
Apfel-/Birnendicksaft
Tomatenmark
Dosenessen
Erbsen/Bohnen/etc. in Dosen/Gläsern
„Rohkost“-Riegel 
Essen für das Haustier, was lange haltbar ist. (Z.B. Dosenfutter und Trockenfutter)
Eingekochtes (z.B. Tomatensauce)
Suppen 

Getreide/Saaten

Hafer
Hirse
Mungobohnen
Reis
verschiedenste Saaten für Micorogreen/Sprossen

Eigenes Essen Anbauen

Gemüse-/Kräutersaaten
Obstbäume
Sträucher (Früchte/Beeren)

Zusatzpunkt: Nahrungsergänzung und „Hilfsstoffe“

CDL/MMS (zum Wasser desinfizieren)
Chlorella
Magnesium mit hoher Bioverfügbarkeit
Vitamin C mit hoher Bioverfügbarkeit
Kolloidiales Silber 
Zeolith
Glycin
Natron


Dazu eventuell sinnvolle/benötigte Geräte/Hilfsmittel

Dörrgerät (um selber Lebensmittel zu trocknen)
Wasserfilter – (bei Stromausfall macht einer ohne Strombedarf sinn)
Sprossengläser
Micro Green Anzuchtset
Getreidequetsche 
Getreidemühle
„autarker“ Herd 

 
Soweit mal zur Versorgung des Körpers. Doch was kann es denn noch brauchen? 

Die persönliche Sicherheit

Selbstverteidigung

Pfefferspray
Bodycam
Sicherheitsgegenstand (z.B. der Sicherheitsregenschirm)
Nacken-/Halsschutz – gegen Messerattacken
Taschenlampe mit Strobo Effekt

Einbruchschutz

Türsperre
Alarmanlage
Überwachungskamera

Mentale und physische Bereitschaft für den Ernstfall
 Energiegewinnung und Speicherung

Stromgewinnung

Stromgenerator mit Benzin oder Solar
ein kleines Solarpanel für unterwegs
Powerbank mit Solar

Für die Bastler:
Ich hatte die Idee (nicht als erster), dass man ein Fahrrad oder einen Hometrainer, in Verbindung mit einer Batterie umbauen könnte, um immer mit der eigenen Kraft Strom zu erzeugen. Dabei ist es dann egal, ob die Sonne scheint oder ob du noch an Benzin kommst. Deinen Körper hast du ja dabei. 

Stromspeicherung

Batterie für den Generator und die Solaranlage
Powerbank(s) für den kleinen Gerätedarf 
Batterien
 Wärmegewinnung (vor allem für den Winter)

Wird noch recherchiert & dann erweitert.

 
 Kochen ohne oder mit wenig Strom

Ohne Strom

Gaskocher
Über dem Feuer (nicht für drinnen geeignet)

Mit (wenig) Strom

Einzelherdplatte
Doppelherdplatte…

Ist noch in Recherche. Es gibt noch mehr Möglichkeiten.